Blog

Das EVA-Prinzip: Eingabe – Verarbeitung – Ausgabe Der Abkürzung EVA steht für Eingabe – Verarbeitung – Ausgabe. Mit diesen drei Schritten wird das Grundprinzip und die Reihenfolge der Datenverarbeitung beschrieben. Von Personal Computern bis hin zu Smartphones arbeiten auch heute noch die unterschiedlichsten Geräte nach diesem Prinzip. EVA: die einzelnen Arbeitsschritte im Überblick Eingabe In diesem […]

Duplexdruck für Dokumente und Broschüren Duplexdruck meint den beidseitigen Druck, der sowohl manuell als auch automatisch erfolgen kann. Beim manuellen Duplexdruck wird das Papier nach dem ersten Drucken von Hand gewendet und so wieder eingelegt, dass die Rückseite bedruckt werden kann. Bei der automatischen Variante geschieht dieser Vorgang selbstständig: Hierbei wird das Papier über mehrere Rollen eingezogen und gleichzeitig von […]

Weißdruck – neue Möglichkeiten entdecken Weißdruck war lange Zeit nur schwer zu realisieren. Denn Weiß ist eine Farbe, die herkömmliche Drucker aus verschiedenen Gründen nicht realisieren konnten: Erstens gab es für viele Drucker keine weißen Patronen, das ist bei Tintenstrahldruckern noch immer so. Zweitens lässt sich weiße Farbe nicht aus anderen Farben mischen. Die gängigen […]

Der Plotterdruck im Überblick Plotterdruck ist ein relativ allgemeiner Begriff, der verschiedene Drucktechniken im Zusammenhang mit dem namensgebenden Plotten bezeichnet. Plotten (von engl. to plot – „zeichnen“) bedeutet in der Praxis so viel wie Ausschneiden und Anritzen. Verschiedene Materialien sind für das Plotten geeignet bzw. erfordern diese Art der Bearbeitung. Neben Plotten im großen, industriellen […]

Der Vinyldruck zum Gestalten von Kleidung und Werbeartikeln Vinyldruck ist eine der verschiedenen Varianten beim Plotten. Der Vinyldruck lässt sich hinsichtlich des Materials und einiger Details bei der Übertragung sehr gut von Flex- und Flockdruck unterscheiden. Vinylfolien dienen bei dieser Art der Gestaltung als Basismaterial und existieren in ganz unterschiedlichen Ausführungen. Vinyl ist ein beliebtes Material […]

zurückToner Transfer News: Drucken auf große Shirts mit Ghost White Toner weiterDer Vinyldruck zum Gestalten von Kleidung und Werbeartikeln Vinyldruck ist eine der verschiedenen Varianten beim Plotten. Der Vinyldruck lässt sich hinsichtlich des Materials und einiger Details bei der Übertragung sehr gut von Flex- und Flockdruck unterscheiden. Vinylfolien dienen bei dieser Art der Gestaltung als […]

Toner Transfer News: Drucken auf große Shirts mit Ghost White Toner Drucke in A3 auf dunkle Textilien. Der Tonertransfer mit Ghost eignet sich perfekt für kleine Auflagen von Arbeitskleidung und Bekleidung wie Schürzen, Koch- und Personaloutfits, Einkaufstaschen, Sportbekleidung, Werbemode und textile Kundengeschenke. Nachfolgend werden alle Schritte gezeigt, wie es funktioniert.Du kannst dir das komplette Tutorial […]

Der Flockdruck für langlebige Ergebnisse Der Flockdruck ist ein Verfahren, das dem Flexdruck recht ähnlich ist. Es eignet sich ideal zum Veredeln von Textilien wie Pullovern, Shirts oder Stoffbeuteln. Das Logo, der Schriftzug oder ein passendes Motiv werden ausgeschnitten und auf das Textil regelrecht aufgeschweißt, was zu einem besonders langlebigen Ergebnis führt. An den Resultaten stechen besonders die angenehm weiche Haptik und die Dicke […]

Gängige Druckerarten Bereits bei der Unterscheidung von Druckgeräten fällt eine genaue Bezeichnung schwer, da sich die Geräte anhand mehrerer Eigenschaften einteilen lassen. So existieren beispielsweise Drucker die zeilenweise drucken, während andere das gesamte Blatt belichten, sogenannte Seitendrucker. Zu den Letztgenannten zählen auch LED-Drucker und LED-Plotter. Wir möchten uns an dieser Stelle auf die gängigsten Druckertypen […]

Textil Druck Wiki Im Bereich des modernen Bedruckens von Textilien & Co. existieren verschiedene Arten, die zum Teil durch technische Neuerungen immer weiter verbessert werden. Im Folgenden werden drei der gängigsten Verfahren aus dem Bereich Transferdruck vorgestellt. Diese Transferverfahren ergänzen den digitalen Direktdruck und den beliebten Siebdruck. Beim Transferdruck wird je nach System mit Trägermedien gearbeitet, sogenannten Transferfolien und den Transferpressen. Bei […]