Ghost Logotype
Gängige Druckerarten

Gängige Druckerarten

Bereits bei der Unterscheidung von Druckgeräten fällt eine genaue Bezeichnung schwer, da sich die Geräte anhand mehrerer Eigenschaften einteilen lassen. So existieren beispielsweise Drucker die zeilenweise drucken, während andere das gesamte Blatt belichten, sogenannte Seitendrucker. Zu den Letztgenannten zählen auch LED-Drucker und LED-Plotter.

Wir möchten uns an dieser Stelle auf die gängigsten Druckertypen konzentrieren. Dies sind Laserdrucker, Tintenstrahldrucker und Multifunktionsgeräte. Ergänzend zu diesen drei großen Gruppen an unterschiedlichsten Druckern gesellen sich speziellere Modelle: Etikettendrucker, A3- und andere Großformatdruckanlagen.

Welche Variante für Dich die günstigste ist, ergibt sich aus Deinen Ansprüchen und dem Bedarf an Ausdrucken. Eine pauschale Empfehlung lässt sich nicht geben, aber mit gewissen Koordinaten des Nutzungsverhaltens erscheint der eine oder andere Drucker als günstiger oder vorteilhafter.

Tintenstrahldrucker und Laserdrucker

Tintenstrahldrucker sind eine sehr günstige Möglichkeit, kleinere Stückzahlen für den Hausgebrauch herzustellen und dabei sehr gute Druckergebnisse zu erhalten. Sie waren lange Zeit die unangefochtenen Marktführer, bekommen inzwischen jedoch starke Konkurrenz durch Laserdrucker. Die Tintenstrahler, auch Injekt-Drucker genannt, drucken punktförmig Zeile für Zeile auf das Papier. Sie greifen dabei auf die Druckerpatronen mit flüssiger Tinte zurück. Nachteile dieser Nachfüllmittel sind ihr hoher Preis und die Gefahr, dass sie bei längerem Nichtgebrauch eintrocknen.

Close-up of magenta toner cartridge along with other yellow, black and cyan for laser printer

Tintenstrahldrucker, ebenso wie Laserdrucker, sind heutzutage mit insgesamt vier Farben erhältlich: Gelb, Cyan, Magenta und Schwarz. Dennoch kommt es öfter vor, dass Bürodrucker vornehmlich zum Schwarz-Weiß-Druck genutzt werden. Briefe, Dokumente und das Ausdrucken von Bescheinigungen erfolgt meist nur in schwarzer Farbe, Bilder und gestaltete Motive werden hingegen bunt aufs Papier gebracht. Drucker mit Tintenpatronen eignen sich nur bedingt für Übertragungen auf weitere Materialien, weswegen bei Transferdrucken Laserdrucker die erste Wahl sind.

Laserdrucker von Marktführern wie HP arbeiten mit Tonern, die die Farbe in Pulverform enthalten und somit nicht austrocknen können. Diese Druckerart ist für die Produktion größerer Auflagen gut geeignet, da mittels einer Bildtrommel seitenweise gedruckt wird. Während die Anschaffung der Druckergeräte etwas kostenintensiver ist, glänzen die farbigen und schwarzen Toner sowie innovativen Ghost White Toner durch Ergiebigkeit für etliche Drucke.

Mit den Tonern und entsprechenden Transfermaterialien wie Folie und Transferpresse werden viele weitere Materialien und Produkte verschönert. Die Druckerart ist somit im Merchandise- und Werbesektor unverzichtbar und dennoch für den Hausgebrauch geeignet. Eine Anschaffung lohnt sich bei Privatpersonen vor allem dann, wenn viel kreativ gearbeitet wird und Bastler und Gestalter ihre Werke gern qualitativ ausdrucken oder einfach und professionell übertragen möchten.

Multifunktionsgeräte und Etikettendrucker

Eine mittlerweile durchaus als eigene Druckerart zu bezeichnende Klasse sind die sogenannten Multifunktionsgeräte. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen für den Hausgebrauch und mit normalen Druckgeschwindigkeiten sowie in größeren Versionen für Unternehmen. Diese Geräte existieren als Tintenstrahldrucker oder Laserdrucker und werden auch als All-in-one-Drucker bezeichnet. Sie können drucken, scannen, kopieren und sogar faxen.

Unter den vielen Druckerarten auf dem Markt stellen die Etikettendrucker die wohl kleinste Form dar. Im gewerblichen Kontext dienen sie dem schnellen Bestücken von Waren mit Preis- und Informationsschildern. Die etwas einfacheren Ausführungen dieser Etikettendrucker eignen sich zu Hause ideal für kleine Beschriftungen und Dekorationen aller Art. Unabhängig davon, ob sie als Handgerät oder stationäre Etikettendruckmaschine Anwendung finden, sind diese Druckerarten besonders praktisch zum Beschriften von Geschenken, Flaschen, Karten und weiteren Artikeln.

A3-Drucker und weitere Großformatdrucker

Farbfächer für Klebefolien in der Werbetechnik

Großformat-Drucksysteme sind spezielle Druckerarten, die beginnend bei A3-Formaten bis hin zu A1-Drucken reichen. Sie kommen eher selten im privaten Bereich vor und sind ideal für das Herstellen von Broschüren und großen Formaten im Plakatstil. Als Motive werden nicht selten Fotos ausgewählt, die in hervorragender Qualität gedruckt werden.

Diese Druckerart kann häufig auch kopieren und wird somit zum Allrounder, ohne ein klassisches Multifunktionsgerät zu sein. Merchandise- und Werbefirmen sowie Agenturen greifen gern auf diese Arbeitsmittel zurück. Die A3-Drucker und andere Modelle sind oftmals in regelmäßigem Gebrauch und zeichnen sich durch eine enorm lange Lebensdauer aus. Diese Druckerart ist belastbar und lässt sich zwar einfach instand setzen, sollte jedoch auch regelmäßig gepflegt und gewartet werden. Großmodelle wie A1-Drucker sind teuer in der Anschaffung, bringen allerdings auch eine entsprechend hohe Leistung, was im gewerblichen Betrieb zu einer raschen Amortisierung führt.

Fazit:
Der Markt der Drucker ist in ständigem Wandel und Trends ändern sich. Aktuell sind professionellere Tintenstrahl- und Laserdrucker sowie Multifunktionsgeräte sehr präsent. Große Anlagen für Spezialdrucke, sowie die Druckerart Etikettendrucker sind vornehmlich im professionellen und halbprofessionellen Bereich anzutreffen. Wer selten druckt, benötigt kein Profigerät und kann zu moderaten Preisen hervorragende Ergebnisse erzielen.

Wenn Du regelmäßig mit Drucken arbeiten und abgesehen von Kopien, Schriftstücken etc. weitere Arbeiten im kreativen Bereich planst, lohnt sich eine einmalig kostenintensivere Anschaffung eines modernen Laserdruckers, der sich mit langlebigen Tonern bestücken lässt. Mit einem solchen Gerät stehen Dir alle Arbeitsweisen des Dokumentendrucks und Farbdrucks sowie für weitere Prozesse zum Beispiel Tonertransfer & Co. offen. Mit einem Starterpack als kleines oder größeres Ghost Drucker Bundle findest Du mit Sicherheit ein Set im optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis für Dich.

Wie oben beschrieben arbeiten Drucker normalerweise mit den Druckfarben Cyan, Magenta, Yellow und Black. Daraus lassen sich eine Vielzahl von Farben mischen und moderne Drucker können so nahezu alle Farben darstellen – außer eine: Weiß! Die Druckfarbe weiß lässt sich nicht Drucken, da der Drucker annimmt, das dass zu bedruckende Medium weiß ist. So ist es eigentliche nicht möglich dunkle Medien oder Transfermaterial zur Bedruckung dunkler Untergründe mit einem herkömmlichen Drucker zu bedrucken, da die weiße Farbe fehlt. Ghost White Toner bietet dafür eine einfache Lösung. Mit weißen Tonern für eine Vielzahl von marktführenden Herstellern wie HP und Canon kannst du deinen Drucker einfach zum Weißtonerdrucker machen. Dazu tauscht du einfach den schwarzen Toner im Drucker gegen einen Ghost White Toner aus. Dann wird alles was am Bildschirm schwarz dargestellt wird in weiß gedruckt. Mit dieser einfachen und kostengünstigen Lösungen können nun farbige Papiere oder Transfermedien mit weiß Bedruckt werden.


Bildnachweise:
CIGI – stock.adobe.com
Patrick – stock.adobe.com

Das könnte Dich auch interessieren
Ein ganz individueller Geburtstagsgruß, ein kleines Dankeschön für einen großen Gefallen oder eine Einladung: Welche Botschaft auch immer du deinen Lieblingsmenschen sagen möchtest - Wenn du deine Grußkarten selbst bedruckst, hinterlässt du auf jeden Fall einen bleibenden Eindruck bei den…
read more read less
Der Ghost White Toner gibt dir die Möglichkeit, mit strahlendem Weiß auf Papier zu drucken. Eine super tolle Sache, um verschiedene Dinge zu gestalten und damit selbst zu bedrucken. Zum Beispiel Karten für einen Geburtstag, elegante Einladungen für eine Hochzeit…
read more read less
Tassen und andere Gegenstände aus festem Material sind sehr beliebt. Ob es sich um eine Flasche, eine Campingtasse oder eine einfache schwarze Tasse handelt. Selbst Tassen bedrucken und personalisieren ist supercool und eignet sich hervorragend als Geschenke zum Geburtstag oder…
read more read less
Hast du schon mal darüber nachgedacht, T-Shirts selbst zu bedrucken? Zum Beispiel, weil T-Shirts in den Geschäften nicht deinen Vorlieben entsprechen und du unbedingt modische T-Shirts mit deinem eigenen Design haben möchtest. Vielleicht möchtest du bald einen Junggesellenabschied oder einen…
read more read less
Eine Hochzeit ist ein ganz besonderer Anlass, für den alles bis ins kleinste Detail vorbereitet wird.  Das Kleid, der Ort, die Blumen und so weiter. Jede Braut und jeder Bräutigam haben ihre eigenen Wünsche und Ideen. Natürlich sind schöne Hochzeitskarten…
read more read less
White Toner bieten zahlreiche kreative Gestaltungsmöglichkeiten, wovon viele Branchen profitieren. Doch eine Frage stellen sich viele Anwender und Unternehmen: Welche Laserdrucker können mit Weißtoner betrieben werden? Unsere Antwort bezieht nicht nur die Fähigkeit der Drucker ein, sondern auch den jeweiligen…
read more read less

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und den Zugriff auf unsere Website zu analysieren. Wir teilen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit unseren Partnern in den Bereichen soziale Medien, Weberei und Analytik. Unsere Partner können diese Informationen mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie auf "Cookies zulassen" klicken und diese Website weiterhin nutzen.

Cookies akzeptieren Cookies ablehnen Datenschutzerklärung
Sprache / Versand