Ghost Logotype
Der Vinyldruck zum Gestalten von Kleidung und Werbeartikeln

Der Vinyldruck zum Gestalten von Kleidung und Werbeartikeln

Vinyldruck ist eine der verschiedenen Varianten beim Plotten. Der Vinyldruck lässt sich hinsichtlich des Materials und einiger Details bei der Übertragung sehr gut von Flex- und Flockdruck unterscheiden. Vinylfolien dienen bei dieser Art der Gestaltung als Basismaterial und existieren in ganz unterschiedlichen Ausführungen. Vinyl ist ein beliebtes Material für Aufkleber und in der Autoindustrie, wo spezielle Folien im Digitaldruckverfahren hergestellt werden. Polyvinylchlorid kann je nach Art äußerst widerstandsfähig sein und sogar UV-stabil.

Wir beleuchten an dieser Stelle den Vinyldruck für Dich und gehen auf Eigenschaften und Methode ein. Für den Vinyldruck benötigst Du einen Schneideplotter (Vinyl Cut), Transferfolien und eine Heiß- bzw. Transferpresse. Transfermaterialien und Pressen findest Du in unserem Sortiment. Die selbstklebende Vinylfolie musst Du lediglich mit einer Transferfolie verbinden und fixieren, um das Wunschmotiv oder die Zahl zu übertragen.

Wie funktioniert der Vinyldruck?

Am Anfang steht eine Idee, ein Muster, eine Zahl oder ein Schriftzug, den Du aus der Vinylfolie ausschneiden willst. Bereits hierbei sind einige Dinge zu beachten. Beim Vinyldruck sind Farbübergänge oder bunte Drucke nicht möglich. Das Ergebnis solltest Du ein- oder zweifarbig anlegen. Im Vergleich zum Flockdruck oder Flexdruck werden die entgitterten Motive nicht gespiegelt auf den Untergrund übertragen. Das bedeutet, dass Du Schrift und Motive korrekt anlegen kannst und diese dann so übertragen werden, wie sie aus der Vinylfolie gelöst sind.

Es folgt das Plotten, also Schneiden und Anritzen der Vinylfolie. Diese Aufgabe erledigen moderne Schneideplotter und geben somit die geplottete Vinylfolie mit dem Muster heraus. Dieses Muster musst Du vor der Übertragung entgittern. Das Entgittern (weeding) erfolgt manuell und kann eine sehr filigrane Arbeit darstellen. Wenn Du das zum ersten Mal erledigst, wirst Du merken, dass diese Tätigkeit etwas Übung erfordert. Zum Entgittern existieren verschiedene Hilfswerkzeuge wie Pinzetten, kleine scharfe Messer und Ähnliches. Hierbei entwickelt erfahrungsgemäß jeder im Laufe der Zeit seine eigene Technik.

Beliebte Hilfsmittel zum Entgittern:

  • Entgitterhaken
  • Spitze Pinzetten
  • Kleine Messer, Cuttermesser
  • Nahttrenner (Nähzubehör)

Nachdem Du die nicht benötigten Folienteile entfernt hast, drückst Du auf den Schriftzug, das Logo etc. eine Übertragungsfolie. Diese liegt auf dem Motiv auf und fixiert es. Danach löst Du die Vinylfolie von der Trägerfolie, sodass die klebende Seite freiliegt. Mit dieser Seite kommt sie auf den gewünschten Untergrund. Hierbei kann es sich um T-Shirts, Hoodies, aber auch Mützen oder Taschen handeln. Achte beim Auflegen auf die richtige Höhe, Position und eine saubere, glatte Fläche. Zur finalen Übertragung brauchst Du nun die Transferpresse. Unter Druck und Hitze wird das Motiv auf den Stoff übertragen.

Anwendungsgebiete des Vinylcuts

Als Untergründe werden häufig Sportsachen und Sportbekleidung gewählt. Das Vinyl zeigt hierbei sowohl visuell als auch in Bezug auf die Widerstandsfähigkeit positive Eigenschaften. Vinyldruck wird gern genutzt, um Rückennummern auf Trikots bei Mannschaftssportarten sowie kleine Logos zu realisieren. Allerdings sind mit der entsprechenden Ausrüstung Vinyldrucke bis zu einer Größe DIN A3 problemlos möglich.

Die Ergebnisse beim Vinyldruck lassen sich matt, glänzend oder sogar glitzernd umsetzen, was ihn ebenfalls vor allem für die Verschönerung von Kleidung prädestiniert. Durch die Beschränkung auf ein bis zwei Farben und die Oberflächenstruktur eignen sich diese Art Drucke auch auf Arbeitskleidung. Ein Firmenlogo lässt sich einfach und schnell herstellen.

Abgesehen von den genannten Vorbereitungen und Arbeitsschritten erübrigen sich komplizierte Maßnahmen, was eine Produktion von kleineren und mittleren Mengen begünstigt. Je nach Bedarf lassen sich so Artikel nachproduzieren oder kleine Serien angepasst an Veranstaltungen und Ereignisse, Messen und Feste in kurzer Zeit in die Tat umsetzen.

Vor- und Nachteile beim Vinyldruck

Der Vinyldruck ist eine der Techniken, bei denen Motive geplottet und anschließend entgittert werden müssen. Wer bei der Gestaltung von Textilien auf diese mühseligen Arbeitsschritte verzichten möchte und auch keinen Schneideplotter zur Hand hat, dem ist alternativ der Tonertransfer mit einem Laserdrucker zu empfehlen. Auch bei dieser Methode wird ein Muster, Bild oder Logo via Transferpresse übertragen. Die Drucke lassen sich zu Hause mit dem eigenen Qualitätsdrucker und passenden Ghost-Tonern herstellen. Abgesehen von der mühseligen Arbeit und den notwendigen Grundanschaffungen ist auch die Beschränkung auf nur wenige Farben ein Nachteil.

Vinyldrucke sind je nach Art recht haltbar und können mittelfristig Anwendung finden. Größere Flächen auf Kleidung sind nicht ideal für den Tragekomfort, da die Vinylfolien nicht atmungsaktiv sind. Ansonsten ist Vinyl ein hervorragendes Material, um Arbeits- und Sportkleidung stilvoll aufzuwerten und Akzente zu setzen. Im Bereich Werbung lassen sich mit dem Vinyldruck smarte Designs für unterschiedliche Produkte schnell herstellen.

Das könnte Dich auch interessieren
Ein ganz individueller Geburtstagsgruß, ein kleines Dankeschön für einen großen Gefallen oder eine Einladung: Welche Botschaft auch immer du deinen Lieblingsmenschen sagen möchtest - Wenn du deine Grußkarten selbst bedruckst, hinterlässt du auf jeden Fall einen bleibenden Eindruck bei den…
read more read less
Der Ghost White Toner gibt dir die Möglichkeit, mit strahlendem Weiß auf Papier zu drucken. Eine super tolle Sache, um verschiedene Dinge zu gestalten und damit selbst zu bedrucken. Zum Beispiel Karten für einen Geburtstag, elegante Einladungen für eine Hochzeit…
read more read less
Tassen und andere Gegenstände aus festem Material sind sehr beliebt. Ob es sich um eine Flasche, eine Campingtasse oder eine einfache schwarze Tasse handelt. Selbst Tassen bedrucken und personalisieren ist supercool und eignet sich hervorragend als Geschenke zum Geburtstag oder…
read more read less
Hast du schon mal darüber nachgedacht, T-Shirts selbst zu bedrucken? Zum Beispiel, weil T-Shirts in den Geschäften nicht deinen Vorlieben entsprechen und du unbedingt modische T-Shirts mit deinem eigenen Design haben möchtest. Vielleicht möchtest du bald einen Junggesellenabschied oder einen…
read more read less
Eine Hochzeit ist ein ganz besonderer Anlass, für den alles bis ins kleinste Detail vorbereitet wird.  Das Kleid, der Ort, die Blumen und so weiter. Jede Braut und jeder Bräutigam haben ihre eigenen Wünsche und Ideen. Natürlich sind schöne Hochzeitskarten…
read more read less
White Toner bieten zahlreiche kreative Gestaltungsmöglichkeiten, wovon viele Branchen profitieren. Doch eine Frage stellen sich viele Anwender und Unternehmen: Welche Laserdrucker können mit Weißtoner betrieben werden? Unsere Antwort bezieht nicht nur die Fähigkeit der Drucker ein, sondern auch den jeweiligen…
read more read less

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und den Zugriff auf unsere Website zu analysieren. Wir teilen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit unseren Partnern in den Bereichen soziale Medien, Weberei und Analytik. Unsere Partner können diese Informationen mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie auf "Cookies zulassen" klicken und diese Website weiterhin nutzen.

Cookies akzeptieren Cookies ablehnen Datenschutzerklärung
Sprache / Versand