Ghost Logotype
Das EVA-Prinzip

Das EVA-Prinzip

EVA-Prinzip: Eingabe – Verarbeitung – Ausgabe

Der Abkürzung EVA steht für Eingabe – Verarbeitung – Ausgabe. Mit diesen drei Schritten wird das Grundprinzip und die Reihenfolge der Datenverarbeitung beschrieben. Von Personal Computern bis hin zu Smartphones arbeiten auch heute noch die unterschiedlichsten Geräte nach diesem Prinzip.

EVA: die einzelnen Arbeitsschritte im Überblick

Eingabe

In diesem Schritt erfolgt die Eingabe der Daten über verschiedene Hardware-Geräte, wie zum Beispiel ein Touchpad, eine Maus oder einen Touchscreen. Darüber hinaus können Daten auch über Schnittstellen eingelesen werden, wie etwa mittels einem USB-Stick oder einer externen Festplatte. Weitere Möglichkeiten der Dateneingabe stellen Netzwerkverbindungen über WLAN oder Bluetooth dar.

Verarbeitung

Die aufgenommenen Daten werden nach vorgegebenen Regeln bearbeitet, und zwar durch Programme, Anwendungen und Apps. So wird jeweils die eingegebene Geste in Daten umgewandelt.

Ausgabe

Die Ausgabe folgt auf die Datenverarbeitung: Auch hier werden Geräte benötigt, wie etwa Bildschirme, Drucker oder Lautsprecher. USB-Sticks, externe Festplatten sowie Touchscreens fungieren hierbei gleichzeitig als Ein- und Ausgabegerät.

Auch Drucker zählen zu den Ausgabegeräten, hierbei ist es irrelevant, ob es sich um Tintenstrahl-, Laser- oder Multifunktionsdrucker handelt. Die eingegebenen Daten werden zunächst an den Drucker gesandt, verarbeitet und im Anschluss als fertiger Druck ausgegeben.

Die Voraussetzungen für das EVA-Prinzip

Damit das Prinzip funktionieren kann, sind verschiedene Voraussetzungen zu erfüllen. So benötigst Du einen Prozessor, die passende Hardware, Software und ein Betriebssystem. Die Hardware bezeichnet die elektronischen und mechanischen Bauteile des datenverarbeitenden Systems, wie Festplatten, Ein- und Ausgabegeräte und auch Drucker. Unter Software versteht man alle Komponenten des Systems, die nicht physisch sind, wie Informationen, Programme und Daten. Die Software steuert die Hardware und erst dadurch wird das gesamte System nutzbar. Diese Ausführung der Hardware durch die Software geschieht über einen Prozessor.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Betriebssystem: Es leitet Daten und Befehle für die Verarbeitung weiter und sorgt dafür, dass der Rechner überhaupt betriebsfähig ist.

Beispiele für das EVA-Prinzip

Anhand einiger Beispiele wird das EVA-Funktionsprinzip noch einmal deutlicher. Wenn Du ein Bild mithilfe eines Scanners einscannst, wird dieses im Eingabe-Teil Punkt für Punkt erfasst. Im Schritt Verarbeitung wird es in Pixel übertragen und letztlich über den Monitor ausgegeben oder ausgedruckt.

Auch das Schreiben eines Textdokumentes unterliegt diesem Prinzip. Die Eingabe geschieht über die Tastatur. Im nächsten Schritt erfolgt die Umwandlung der Eingaben in sichtbaren Text, etwa durch die OCR-Texterkennung. Die Textdokumente können entweder über den Monitor ausgegeben oder gespeichert beziehungsweise ausgedruckt werden.

Auch beim Starten einer Musikdatei läuft dasselbe Prinzip im Hintergrund ab. Ebenso beim Anmelden auf einer Website mit Deinen Login-Daten. Du gibst Deine Daten in die Maske ein. Die Verarbeitung besteht aus dem Überprüfen der Daten und der Weiterleitung zu Deinem Account. Als letzter Schritt wird Dein Account aufgerufen, sodass Du ihn auf dem Monitor siehst.

Das könnte Dich auch interessieren
Ein ganz individueller Geburtstagsgruß, ein kleines Dankeschön für einen großen Gefallen oder eine Einladung: Welche Botschaft auch immer du deinen Lieblingsmenschen sagen möchtest - Wenn du deine Grußkarten selbst bedruckst, hinterlässt du auf jeden Fall einen bleibenden Eindruck bei den…
read more read less
Der Ghost White Toner gibt dir die Möglichkeit, mit strahlendem Weiß auf Papier zu drucken. Eine super tolle Sache, um verschiedene Dinge zu gestalten und damit selbst zu bedrucken. Zum Beispiel Karten für einen Geburtstag, elegante Einladungen für eine Hochzeit…
read more read less
Tassen und andere Gegenstände aus festem Material sind sehr beliebt. Ob es sich um eine Flasche, eine Campingtasse oder eine einfache schwarze Tasse handelt. Selbst Tassen bedrucken und personalisieren ist supercool und eignet sich hervorragend als Geschenke zum Geburtstag oder…
read more read less
Hast du schon mal darüber nachgedacht, T-Shirts selbst zu bedrucken? Zum Beispiel, weil T-Shirts in den Geschäften nicht deinen Vorlieben entsprechen und du unbedingt modische T-Shirts mit deinem eigenen Design haben möchtest. Vielleicht möchtest du bald einen Junggesellenabschied oder einen…
read more read less
Eine Hochzeit ist ein ganz besonderer Anlass, für den alles bis ins kleinste Detail vorbereitet wird.  Das Kleid, der Ort, die Blumen und so weiter. Jede Braut und jeder Bräutigam haben ihre eigenen Wünsche und Ideen. Natürlich sind schöne Hochzeitskarten…
read more read less
White Toner bieten zahlreiche kreative Gestaltungsmöglichkeiten, wovon viele Branchen profitieren. Doch eine Frage stellen sich viele Anwender und Unternehmen: Welche Laserdrucker können mit Weißtoner betrieben werden? Unsere Antwort bezieht nicht nur die Fähigkeit der Drucker ein, sondern auch den jeweiligen…
read more read less

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und den Zugriff auf unsere Website zu analysieren. Wir teilen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit unseren Partnern in den Bereichen soziale Medien, Weberei und Analytik. Unsere Partner können diese Informationen mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie auf "Cookies zulassen" klicken und diese Website weiterhin nutzen.

Cookies akzeptieren Cookies ablehnen Datenschutzerklärung
Sprache / Versand