Ghost Logotype
Immer den richtigen Druckertreiber zur Hand haben

Immer den richtigen Druckertreiber zur Hand haben

Die Installation eines Druckers gestaltet sich in den allermeisten Fällen relativ einfach. Ein neues Druckgerät wird samt Anleitung und entsprechenden Treibern geliefert. Die obligatorische Installations-CD wirkt in Zeiten des Internets und immer neuer Updates etwas oldschool, aber es gibt sie noch. Sie hat auch ihre Berechtigung, da nicht jeder Drucker an das Internet angeschlossen ist.

Zum Funktionieren des Druckers ist Druckersoftware meistens nötig, die außerdem je nach Version und Windows-Version aktualisiert werden sollte. Das geschieht bei Netzanschluss über das World Wide Web, wobei stark auf die Quelle zu achten ist. Von den offiziellen Download-Seiten der Hersteller abgesehen sollten andere Anbieter solcher Software kritisch geprüft und heruntergeladene Dateien vor dem Gebrauch mit einem Virenscanner begutachtet werden.

Wir geben einige Hinweise, damit Sie Ihren neuen Drucker, zum Beispiel einen Laserdrucker von HP, entspannt nutzen.

Das Vorgehen bei der Suche nach der Software

Der allererste Schritt ist das Anschließen des Druckers an den PC, der mit dem Internet verbunden ist. In vielen Fällen beginnt der Drucker automatisch nach Updates zu stöbern und sich zu aktualisieren. Eine Initialisierung des Druckers dauert in diesen Fällen gar nicht lange und gestaltet sich recht problemlos.

In manchen Situationen müssen Sie jedoch händisch nach einer aktuellen Version der Druckersoftware suchen. Orientieren Sie sich dabei stets an den Herstellerangaben und Herstellerseiten. Große Marken wie Lexmark & Co. bieten für alle aktuellen und viele ältere Produkte eine Druckersoftware zum Download an. Diese ist selbstverständlich kostenfrei, allerdings gilt es, hierbei genau auf die Bezeichnung der angebotenen Software zu achten.

So wird neben der benötigten Druckersoftware selbst, also dem Treiber, auch Firmware angeboten. Bei letzterer handelt es sich um schwer veränderbare Herstellersoftware, die Einfluss auf die Benutzung des Gerätes hat. Das kann manchmal sinnvoll sein – für Reinigungsfunktionen des Druckers –, aber auch zu echten und nachhaltigen Problemen führen, weshalb Sie sich auf die Treiber des Druckers beschränken sollten.

Auswahl auf Druckerherstellerseite:

  1. Tintenstrahl oder Laserdrucker
  2. Serie
  3. Modell
  4. Eventuell die aktuelle Windowsversion anwählen
  5. Druckersoftware/Treiber auswählen und downloaden

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die aktuelle Windows-Version. Der Treiber muss zu ihr passen, damit der Drucker richtig arbeitet. Wenn Sie Ihr Windows-Betriebssystem updaten, kommt es öfter zu Kompatibilitätsproblemen. In diesem Fall empfiehlt es sich, die alte Druckersoftware komplett zu deinstallieren und an das neue Windows angepasste Druckersoftware/Treiber aufzuspielen. Auf den Herstellerseiten können Sie verschiedene relevante Größen wie das Gerät und die Windows-Version separat angeben und gezielt suchen.

Die bekanntesten Druckerhersteller

Zu den führenden Produzenten im Bereich Drucker gehören bekannte Namen wie Canon, Lexmark, Brother oder HP. Letztgenannter ist führend auf dem Markt. Speziell die Laserdrucker von HP mit den smarten Tonern anstatt herkömmlicher Tintenpatronen erlauben viele Möglichkeiten. Die können bei Tonertransfer und anderen Methoden Anwendung finden. Alles das ist für kleines Geld und in raschen Arbeitsschritten möglich. Hinzu kommt, dass viele neue Geräte nicht nur eine Druckfunktion aufweisen, sondern als Multifunktionsgeräte auch für Scannen, Kopieren und Faxen ausgelegt sind.

Druckersoftware finden Sie auf den Herstellerseiten:

Die großen Marken verfügen alle über Herstellerseiten mit Unterkategorien zu Ihrer Software und bereits erwähnten weiteren Softwareprodukten. Die meist mehrsprachigen Internetpräsenzen sind übersichtlich und vor allem vertrauensvoll. Aus diesem Grund sollte die Herstellerseite Ihres Gerätes immer die erste Anlaufstelle bei der Suche nach Treibern für Ihren Drucker sein.

Updates sollten Sie ebenfalls nicht vernachlässigen, vor allem dann, wenn Sie regelmäßig mit Ihrem Drucker oder Multifunktionsgerät arbeiten. Sollten sich die Treiber nicht automatisch aktualisieren, ist dies manuell zu empfehlen. Unter Umständen muss auch in diesem Fall die alte Software komplett deinstalliert werden, um alle aktuellen Treiber aufzuspielen.

Das könnte Dich auch interessieren
Ein ganz individueller Geburtstagsgruß, ein kleines Dankeschön für einen großen Gefallen oder eine Einladung: Welche Botschaft auch immer du deinen Lieblingsmenschen sagen möchtest - Wenn du deine Grußkarten selbst bedruckst, hinterlässt du auf jeden Fall einen bleibenden Eindruck bei den…
read more read less
Der Ghost White Toner gibt dir die Möglichkeit, mit strahlendem Weiß auf Papier zu drucken. Eine super tolle Sache, um verschiedene Dinge zu gestalten und damit selbst zu bedrucken. Zum Beispiel Karten für einen Geburtstag, elegante Einladungen für eine Hochzeit…
read more read less
Tassen und andere Gegenstände aus festem Material sind sehr beliebt. Ob es sich um eine Flasche, eine Campingtasse oder eine einfache schwarze Tasse handelt. Selbst Tassen bedrucken und personalisieren ist supercool und eignet sich hervorragend als Geschenke zum Geburtstag oder…
read more read less
Hast du schon mal darüber nachgedacht, T-Shirts selbst zu bedrucken? Zum Beispiel, weil T-Shirts in den Geschäften nicht deinen Vorlieben entsprechen und du unbedingt modische T-Shirts mit deinem eigenen Design haben möchtest. Vielleicht möchtest du bald einen Junggesellenabschied oder einen…
read more read less
Eine Hochzeit ist ein ganz besonderer Anlass, für den alles bis ins kleinste Detail vorbereitet wird.  Das Kleid, der Ort, die Blumen und so weiter. Jede Braut und jeder Bräutigam haben ihre eigenen Wünsche und Ideen. Natürlich sind schöne Hochzeitskarten…
read more read less
White Toner bieten zahlreiche kreative Gestaltungsmöglichkeiten, wovon viele Branchen profitieren. Doch eine Frage stellen sich viele Anwender und Unternehmen: Welche Laserdrucker können mit Weißtoner betrieben werden? Unsere Antwort bezieht nicht nur die Fähigkeit der Drucker ein, sondern auch den jeweiligen…
read more read less

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und den Zugriff auf unsere Website zu analysieren. Wir teilen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit unseren Partnern in den Bereichen soziale Medien, Weberei und Analytik. Unsere Partner können diese Informationen mit anderen Informationen kombinieren, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie auf "Cookies zulassen" klicken und diese Website weiterhin nutzen.

Cookies akzeptieren Cookies ablehnen Datenschutzerklärung
Sprache / Versand